Der Verein – Freisinger Krippenfreunde

 

Die Freisinger Krippenfreunde wurden am 29.September 1984, in Freising von zehn gleich gesinnten Männern und Frauen gegründet.

Anwesend war auch der Präsident der Bayer. Krippenfreunde Monsignore Liedl.

 

 Zum Vorsitzenden wurde Franz Bauer aus Wolfersdorf gewählt.

Im Oktober des gleichen Jahres wurde die Vereinseintragung vorgenommen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die fast vierhundertjährige Tradition des Krippenbaues zu pflegen und durch Anregungen und Beispiele zu seiner Verbreitung beizutragen. Durch Erfahrungsaustausch im praktischen Krippenbau wollen wir dazu beitragen, dass die Hauskrippen erhalten bleiben und diese alte Tradition auch in Gegenwart und Zukunft fortgesetzt wird.

Der Verein hat eine eigene Werkstätte bei der Wieskirche in Freising, wo Krippenbaukurse gehalten werden können und die von Vereinsmitgliedern benützt werden kann.

Wir besitzen zur Zeit zwei eigene große Krippen, die von unseren Mitgliedern gestaltet und deren Figuren von den Frauen bekleidet wurden. Zum einen die Domkrippe, die nach einem Haus mit Straßenzug in Freising erstellt wurde und deren Figuren in die Tracht des ausgehenden 19.Jhr. gekleidet wurden. Sie ist von kurz vor Weihnachten bis Maria Lichtmess, im linken Seitenschiff des Freisinger Domes ausgestellt und zeigt die Geburt Christi und die Anbetung der drei Könige mit Gefolge.

Als zweites haben wir einen Krippenwagen mit einer so genannten Bretterkrippe, der im St.Georgs Hof, bei der Stadtpfarrkirche St. Georg, gleich hinter dem Rathaus aufgestellt wird. Diese Krippe ist vom 1. Adventssonntag bis zum Sonntag nach Hl.Dreikönig zu besichtigen. Gezeigt werden vier Szenen um die Geburt Christi.

Leider können bis auf weiteres die beiden Krippen nicht ausgestellt werden.

Ferner werden von Vereinsmitgliedern noch verschiedene Krippen in den Kirchen der Stadt und des Landkreises betreut. Dazu zählt auch die Jahreskrippe von St.Georg um die sich ebenfalls ein Vereinsmitglied kümmert. Unser Verein ist Mitglied im „Verband der Bayrischen Krippenfreunde e.V.“. Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift „Der Bayerische Krippenfreund“, erhalten die Vollmitglieder unseres Vereines, dessen Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag enthalten ist, mit der Post zugeschickt.

Die Zeitschrift bringt z.B. Wissenswertes über den Bau von Krippen; über historische Krippen und auch über die Gestaltung von Krippen anderer Mitglieder aus dem bayrischen Bereich.

Infolge der vom Finanzamt anerkannten Gemeinnützigkeit des Vereins sind Spenden steuerlich abzugsfähig.

Es würde uns freuen, wenn Sie durch Ihren Beitritt zu unserem Verein der „Freisinger Krippenfreunde“ unsere Bemühungen unterstützen würden.

Wir sind behilflich bei der Beschaffung und Ausgestaltung ihrer eigenen Krippe. Sie können auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und beim jährlichen Aufbau der Krippen mitwirken.

Walter Schwind

1. Vorstand

 

 

2 Antworten zu Der Verein – Freisinger Krippenfreunde

  1. Marianne Bauer sagt:

    Liebe Krippenfreunde,
    was ist los mit Euch? Ich vermisse – wie schon 2019 – die schöne Dombergkrippe mit dem Motiv der Weizengasse. Auch der Krippenwagen im Hof von St. Georg steht nicht mehr dort.
    Leider wurde auch die Krippe in der Friedhofskapelle nicht aufstellt. Das ist schon ein Armutszeugnis für Freising. Wollte ich nur loswerden.

  2. Mayer sagt:

    Liebe Frau Bauer, ich bedauere sehr daß die Antwort des Vereins so lange gedauert hat. Ich bin als Admin der Webseite erst heute über Ihre Anfrage gestolpert. Nun aber zu den Antworten: Die Domkrippe kann nicht mehr aufgestellt werden, da der Weg durch die Kapelle als Fluchtweg bei Veranstaltungen im Dom notwendig geworden ist. Bis jetzt ist es dem Verein noch nicht gelungen einen Ersatzplatz zu bekommen. Mein Verdacht ist, daß man die Krippe in der Große nicht mehr haben will.
    Der Bauwagen mit der Krippe ist leider nicht mehr verkehrssicher und musste verschrottet werden. Zu einem Verkehrstüchtigen Wagen fehlen aber vorerst die nötigen Mittel zur Anschaffung. Soviel ich weiß wird die Krippe in der Friedhofskirche wieder aufgestellt. Mehr kann ich dazu aber nicht sagen. Ich hoffe die Antworten kommen nicht zu spät und Sie bleiben dem Verein treu.
    Mit freundlichen Grüßen
    Alfred Mayer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert